Die Shenzhen Rapid Tooling Company ist ein professionelles Unternehmen für kundenspezifische Prototypen und Formen. Wir erfüllen die hohen Qualitäts- und Präzisionsstandardanforderungen unserer Kunden.
SZ Rapid verfügt über ein erfahrenes Ingenieurteam mit Fachwissen zu verschiedenen Rohstoffspezifikationen und Fertigungsanwendungen. Die Auswahl des geeigneten Rohstoffs für Rapid-Formen, die Bewertung der Produktionsanwendung, die Konstruktionsanalyse und die Abstimmung des Rohstoffs geben Aufschluss über die Machbarkeit des Projekts.

Schnellform

Kunststoffspritzguss

Kleinserienproduktion

CNC-Bearbeitung mit großer Erfahrung

Wir produzieren MUD-Formbasen unterschiedlicher Abmessungen mit schnellster Herstellung und kürzester Vorlaufzeit, um im Vergleich zur herkömmlichen Formenverarbeitung eine Kosten- und Vorlaufzeitersparnis von 30 % zu erreichen.
Darüber hinaus sind wir mit Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Art (Tonnen) und Leistung ausgestattet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rohstoffspezifität, um eine perfekte Anwendungsverarbeitung zu gewährleisten.
Durch gezieltes Herstellen jeder Komponente können die hohen Qualitäts- und Präzisionsstandardanforderungen des Kunden erfüllt werden.

Bereitstellung eines umfassenden One-Stop-Service für den Kunden.
Im Bereich Prototyping haben wir in die modernste 5-Achsen-CNC-Maschine (deutsche Marke Hermld) sowie eine digitale Drehbank investiert, um den Erfolg bei der Erfüllung verschiedener Anforderungen an hochpräzise Komponenten sicherzustellen. Realisierung innerhalb der Mikrotoleranz und hohe Verbesserung der Produktionseffizienz.

Wir sind außerdem mit Geräten zur Blechverarbeitung und einem 3D-Drucker sowie einer professionellen Vakuumgussanlage ausgestattet, um erfolgreich Komponenten jeder komplexen Form herstellen zu können.
SZ Rapid verfügt über die weltweit führenden Zertifikate IATF 16949:2016 und ISD 9001.
Inspektion durch moderne dreidimensionale und Scan-Auswahlgeräte, um sicherzustellen, dass alle Komponenten präzise und qualitativ hochwertig sind.
1



Möglichkeitenbewertung
2



Prototyping
3



Massenproduktionsdesign
4


