Leave Your Message
Druckguss: Vom Prototyp zur Produktion in Rekordzeit

Druckguss

Druckguss: Vom Prototyp zur Produktion in Rekordzeit

Eine Druckgussform ist grundsätzlich zweiteilig aufgebaut und besteht aus der festen (stationären) und der beweglichen (Auswerfer-)Formhälfte.

    1bgz

    Anwendung

    Zinklegierungen werden häufig im Druckgussverfahren verwendet. Druckguss ist ein Verfahren zur Herstellung von Metallteilen durch Einspritzen von geschmolzenem Metall in eine Form. Der Druckgussprozess umfasst mehrere Schritte, darunter Formkonstruktion, Metallvorbereitung, Einspritzen, Gießen und Nachbearbeiten.

    Parameter

    Parametername Wert
    Material Zinklegierungen
    Teiletyp Kfz-Getriebekomponente
    Gießverfahren Druckguss
    Dimension Individuell angepasst gemäß Designvorgaben
    Gewicht Individuell angepasst gemäß Designvorgaben
    Oberflächenbeschaffenheit Poliert, eloxiert oder nach Wunsch
    Toleranz ±0,05 mm (oder wie im Design angegeben)
    Produktionsvolumen Angepasst an die Produktionsanforderungen

    EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE

    Druckguss wird in der Automobilindustrie häufig eingesetzt. Er wird häufig zur Herstellung von Motorblöcken, Zylinderköpfen und Getriebegehäusen verwendet. Druckguss ist ein Verfahren, mit dem komplexe Formen mit engen Toleranzen hergestellt werden können. Das Verfahren ist vielseitig und kann zum Gießen verschiedener Metalle, darunter Aluminium, Zink und Magnesium, eingesetzt werden. Zudem ist es relativ kostengünstig und stellt daher für viele Anwendungen eine kostengünstige Option dar.
    41wr
    mmexport17065611712498ei

    NACHTEILE

    Bei der Druckgusstechnologie gibt es gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Teilekonstruktion, beispielsweise hinsichtlich der Wandstärke, der inneren Struktur und der Oberflächenbeschaffenheit, die hinsichtlich der Herstellbarkeit berücksichtigt werden müssen.