Rapid Prototyping-Wachsformtechnologielösungen

Anwendung
Epoxidharz wird häufig im Wachsgussverfahren verwendet. Wachsguss ist ein Verfahren zur Herstellung von Metallteilen durch Einspritzen von geschmolzenem Metall in eine Form. Der Druckgussprozess umfasst mehrere Schritte, darunter Formkonstruktion, Metallvorbereitung, Einspritzen, Gießen und Nachbearbeiten.
Parameter
Parametername | Wert |
Material | Epoxidharz |
Teiletyp | Komponenten für Industrieanlagen |
Gießverfahren | Wachsformen |
Dimension | Individuell angepasst gemäß Designvorgaben |
Gewicht | Individuell angepasst gemäß Designvorgaben |
Oberflächenbeschaffenheit | Kann poliert, lackiert usw. werden. |
Härtebereich (Shore D) | 40–90 (Angepasst gemäß Designspezifikationen) |
Produktionsvolumen | Angepasst an die Produktionsanforderungen |
Aushärtezeit | 2–24 Stunden (je nach spezifischer Formulierung und Temperaturbedingungen) |
EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE
Wachsformen werden häufig in der Industrieausrüstungsindustrie eingesetzt. Sie bieten ein hohes Maß an Designflexibilität. Denn mit 3D-Druck lässt sich nahezu jede Geometrie erstellen. Dadurch können Teile, die mit anderen Verfahren nicht herstellbar wären, problemlos im Vakuumgussverfahren hergestellt werden.
NACHTEILE
Trotz aller Vorteile weist das Vakuumgussverfahren mehrere Einschränkungen auf, die vor Beginn eines Projekts berücksichtigt werden sollten: Durch Schrumpfung können Teile zu dünn oder zu dick werden.